Die besten Produkte in unserem großen Wimpernserum Test 2019
⇩ Menü ⇩
— Menü zuklappen —
Unsere Top 5 Empfehlungen
Unser Testsieger: Das Wimpernserum Kikilash
Unsere Nummer 2: Das Wimpernserum M2 Beauté
Unsere Nummer 3: Das Wimpernserum RevitaLash
Unsere Nummer 4: Das Wimpernserum Jeuxloré
Unsere Nummer 5: Das Wimpernserum Realash
Wir testen aus Leidenschaft
Durch unsere jahrelangen Erfahrungen mit Beautyprodukten wissen wir genau, worauf es bei dem Wimpernserum Test ankommt und welche Punkte uns auch selbst am meisten interessieren würden. Lange Wimpern sind ein Traum für viele Frauen, doch die wenigsten sind von Natur aus mit schönen Wimpern gesegnet.
Von Frauen für Frauen getestet
Dank dem Wunsch auch selbst mit langen Wimpern für atemberaubende Augenblicke zu sorgen, sind wir ebenso wie Ihr auf die Ergebnisse gespannt.

Im Wimpernserum Test 2018 werden wir Euch immer wieder die top aktuellen Wimpernseren auf dem Markt vorstellen. Im Gegensatz zu anderen Wimperntestberichten, die oft jahrelang unverändert durch das Netz geistern, seid Ihr hier mit uns immer up to date. Die Beautyindustrie schläft nicht und hat immer den Ansporn, die eigenen Produkte noch weiter zu verbessern.
Alles über das Wimpernserum
Bye-bye falsche Wimpern! Der Traum von endlos langen Wimpern wird zur Realität! Lange, dichte Wimpern mit schönem Schwung erhalten wir jetzt nämlich über Nacht. Denn das richtige Wimpernserum lässt die eigenen Wimpern auf XXL-Format wachsen und verdichtet sie. Abends auf die Härchen aufgepinselt, sieht man nach ein paar Wochen bereits Ergebnisse.
Wirkung eines Wimpernserums
Beginnt die Anwendung eines Wimpernserums, wird das Wachstum der Wimpern täglich neu im Spiegel einer kritischen Beobachtung unterzogen. Das gilt nicht nur für private Nutzer, sondern natürlich auch für uns. Von den ersten Veränderungen bis zum Endresultat erhaltet Ihr von uns einen guten Überblick, welche Auswirkungen das jeweilige Serum für die Wimpern wirklich hat.
Enthaltene natürliche Inhaltsstoffe eines Wimpernserums
Einen sehr genauen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen, ist unerlässlich für einen wirklich professionellen Test. Dieses Testkriterium ist zudem für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten häufig ein entscheidendes Auswahlkriterium. Wir setzten uns aufgrund dessen sorgfältig mit den einzelnen Inhaltsstoffen auseinander.
Preis-Leistungsverhältnis eines Wimpernserums
Ein Wimpernserum kann glücklicherweise sehr sparsam verwendet werden, weshalb auch höhere Preise bei wirklich atemberaubenden Ergebnissen ein positives Preis-Leistungs-Verhältnis zur Folge haben können. In dieses Testkriterium fließen alle Erfahrungen mit ein, die wir während des Tests gemacht haben.
Anwendung eines Wimpernserums
Ob am Abend vor dem Schlafen, am Morgen nach dem Aufstehen oder wann immer es der eigene Zeitplan zulässt, der Erfolg einiger Wimpernseren ist auch von der richtigen Tageszeit und Anwendung abhängig. Im Testkriterium Anwendung erhaltet Ihr alle nützlichen Informationen, um die Basis für eine erfolgreiche Verlängerung und Verdichtung Eurer Wimpern zu legen.
Hautverträglichkeit eines Wimpernserums
Nebenwirkungen haben sehr oft einen negativ besetzten Beigeschmack. Bei Wimpernseren und allen Beautyprodukten für die Augenpartie können auch tatsächlich Reizungen sowie Rötungen eine mögliche Nebenwirkung darstellen. Daher ist es uns in dem Testkriterium Nebenwirkungen sehr wichtig, auf beobachtete unerwünschte Effekte aufmerksam zu machen.
Was versteckt sich hinter dem Begriff Wimpernserum
Eine Wimpernverlängerung der eigenen Wimpern mit Hausmitteln – das kann dauern! Hier kommt eine der beeindruckendsten Innovationen der Beautyindustrie der letzten Jahre ins Spiel: ♡ Das Wimpernserum ♡
Ein Wimpernserum ist ein Beautyprodukt, mit welchem die eigenen Wimpern deutlich länger und dichter wachsen. Durch das Wimpernserum wird das Wachstum der Wimpern angeregt. Sie wirken kraftvoll und voluminös. Durch eine Vielzahl pflegender Inhaltsstoffe wird die Lebensdauer der Wimpern maximiert. Sind Wimpern vor der Verwendung spätestens nach 4-6 Wochen ausgefallen, bleibt Dank des Wimpernserums der Wimpernkranz auch noch nach ungefähr zwei Monaten erhalten, Wimpern haben mehr Zeit zu wachsen. Um eine sichtbare Wirkung zu erleben, ist eine mehrwöchige Anwendung erforderlich.
Die Richtige Anwendung eines Wimpernserums
Der Erfolg einiger Wimpernseren ist von der präzisen Anwendung abhängig. Allgemein gilt:
Da die Wimpernseren flüssig sind, lassen sie sich gut direkt auf dem Wimpernkranz auftragen. Über einen kleinen Applikator oder eine Bürste ist eine sehr präzise Dosierung möglich, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit in Kontakt mit dem Auge kommt. Vor der Anwendung des Wimpernserums ist es wichtig, das Gesicht von jeglichem Make-Up und Schmutz gründlich zu reinigen. Dabei wird ein besonderer Wert auf das Entfernen von Augen Make-Up gelegt. Um mehr über die genaue Anwendung einzelner Wimpernseren zu erfahren, klickt Ihr am Besten einfach mal bei den verschiedenen Wimpernseren durch.

Kann ich mein Make-Up normal auftragen, nachdem ich ein Wimpernserum benutzt habe?
Die Antwort auf diese Frage lautet ganz klar JA! Zwar kann es passieren, dass durch das Wimpernserum die Wimpern etwas verkleben, aber das lässt sich mit einem Bürstchen schnell beheben. Dann wartet man einen Moment, bis das Serum getrocknet ist und danach kann man wie immer und ohne Einschränkungen mit Eyeliner und Mascara arbeiten.
Das Geheimnis eines jeden Wimpernserums sind die Inhaltsstoffe
In den Wimpernseren finden wir häufig folgende Inhaltsstoffe:
Bimatoprost, Biotin (oder auch Vitamin H, oder B7), hydrolisierte Glykosaminoglykane (GAG), Hyaluronsäure, Methylamido Dihydro Noralfaprostal (MDN), Panthenol, Prodew 300, SymPeptide Xlash und Prostaglandine, Allantoin, Keratin.
Einen sehr genauen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen, ist unerlässlich für einen wirklich professionellen Wimpernserum Test. Dieses Testkriterium ist zudem für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten häufig ein entscheidendes Auswahlkriterium. Hier wird auf einen Blick deutlich, ob der Hersteller eine ausgewogene Mischung aus wachstumsanregenden und pflegenden Inhaltsstoffen gewählt hat.
In unserem Wimpernserum Test erhaltet Ihr zu den Inhaltsstoffen weitere Informationen, was sich hinter den exotischen Namen der einzelnen Inhaltsstoffe der Wimpernseren wirklich verbirgt und wie diese auf Haarwurzel, Haut und Wimpern wirken.
Worauf sollte man bei dem Kauf von Serum für die Wimpern achten
Wimpernseren gibt es beispielsweise im Internet. Will man das Wimpernserum kaufen, sollte man sich allerdings zunächst über die Zusammensetzung der Produkte und über die Hersteller informieren. Alles, was nicht aus Europa kommt, ist erst einmal mit Vorsicht zu genießen. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass man den Hersteller eventuell auch kontaktieren kann, zum Beispiel um Rückfragen zu klären.
Ein voller und voluminöser Wimpernkranz umrahmt die Augen verführerisch und schenkt ihnen den perfekten Augenaufschlag!
Hersteller mit dubioser Herkunft, ohne Adresse und Telefonnummer sollte man möglichst meiden. Die Kosten für Wimpernseren können teilweise sehr deutlich voneinander abweichen. Die günstigsten Produkte sind bereits für unter 10 Euro erhältlich und reichen bis zu einer Preisspanne von 100 Euro. Zwar erfreuen die günstigen Wimpernseren die Haushaltskasse, doch nur in den seltensten Fällen ist diese Freude auch in Anbetracht der Ergebnisse noch gewährleistet. Zudem ist ein Preisvergleich auf verschiedenen Portalen empfehlenswert, da die Preise auch in diesem kosmetischen Bereich stark variieren.
Mögliche Nebenwirkungen eines Wimpernserums
Im Normalfall sollten bei einer korrekten Anwendung des Wimpernserums keine Nebenwirkungen auftreten. Abhängig von der Qualität der Seren können bei weniger hochwertigeren Produkten brennende, juckende oder tränende Augen die Folgen sein. Das sind ernstzunehmende Anzeichen. Die Behandlung sollte eingestellt werden, sollten diese Nebenwirkungen andauern oder sich gar verschlimmern. Schwangeren, Stillenden, Minderjährigen oder Menschen, die sich gerade in einer Chemotherapie befinden, ist von der Nutzung von Wimpernseren abzuraten. Bei einer bestehenden Krankheit sollte man mit seinem behandelnden Arzt vor der Anwendung Rücksprache halten.
Vorher/Nachher-Unterschied bei der Anwendung eines Wimpernserums

Mit dem Serum sind keine Wunder beim Wachstum der Wimpern zu erwarten. Nur eine tägliche und länger andauernde Anwendung kann den Unterschied zwischen einem Vorher und einem Nachher zeigen. Hierfür ist es ratsam, dass man vor der Anwendung mit dem Wimpernwachstum ein Foto schießt und dies nach einigen Wochen wiederholt. So lässt sich der Unterschied am schnellsten ausmachen.
Deshalb lohnt sich der Vergleich zwischen Wimpernseren und anderen Wimpernverlängerungen
Deutlich wird dies bereits beim Vergleich von Wimperntransplantationen mit dem Wimpernserum. Bei dieser chirurgischen Methode gilt es die Nachsorge zu beachten, um Infektionen vorzubeugen. Der Pluspunkt geht eindeutig an das Wimpernserum. Hier sind keine Nachbehandlungen nötig.
Sehr eindeutig fällt auch der Vergleich zwischen Mascara und einem Wimpernserum aus. Mit einem Serum erhalten wir genau das, was uns oft für einen natürlich aussehenden Look mit Mascara fehlt, nämlich dichte Wimpern. Diese werden durch das Wimpernserum eindrucksvoll auf Basis natürlicher Wimpern erzielt. Hingegen werden Wimpern oft mit Wimperntusche einfach total zugekleistert. Auch hier geht der Pluspunkt eindeutig an das Wimpernserum.
Der Vergleich von künstlichen Wimpernreihen mit einem Wimpernserum ist eigentlich auf den ersten Blick unmöglich, da hier die natürlichen Wimpern gar keine Chance mehr erhalten, um selbst zum Blickfang zu werden. Wimpernverlängerung ohne Klebestress, dichte, voluminöse Wimpern – das ist das Ergebnis eines Wimpernserums. Keine Frage, auch hier geht der Pluspunkt an das Wimpernserum.
Im Vergleich möglicher Wimpernverlängerungsmethoden ist das Wimpernserum klar als Sieger hervorgegangen, da hier deine eigenen Wimpern zum Naturschauspiel werden.